Innovationspreis
Thüringen
Mit dem Innovationspreis Thüringen werden jährlich herausragende Innovationen aus Thüringen geehrt. Ziel ist es, Innovationen sowie die dahinter stehenden Akteure zu würdigen und Unternehmen zu motivieren, den Wettbewerbsfaktor Innovation noch intensiver in ihre Firmenphilosophie einzubeziehen und strategisch stärker zu nutzen.
Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wirtschaft und Digitale Gesellschaft, der STIFT, dem TÜV Thüringen e.V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung ausgelobt.


Die wichtigsten Termine
- Start Wettbewerb 2023: 02.05.2023
mehr zur Teilnahme
direkt zur Online-Bewerbung - Bewerbungsende: 30. Juni 2023 (23:59 Uhr)
- Preisverleihung: November | Die Verleihung des 26. Innovationspreis Thüringen 2023 findet am 29. November 2023 um 17:00 Uhr in der Weimarhalle hatte.
Der Wettbewerb
Der Innovationspreis Thüringen ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert und bildet damit einen der höchstdotierten Landesinnovationspreise Deutschlands. Er wird in den Kategorien
- TRADITION & ZUKUNFT,
- INDUSTRIE & MATERIAL,
- DIGITALES & MEDIEN sowie
- LICHT & LEBEN
verliehen. Die Jury kann kategorieübergreifend zudem einen
- SONDERPREIS FÜR JUNGE UNTERNEHMEN
vergeben. Ergänzend zur Ausschreibung des Preises in den o.g. Kategorien wird der
- ERNST-ABBE-PREIS FÜR INNOVATIVES UNTERNEHMERTUM
verliehen, der als Personenpreis auf besondere Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen ganz in der Tradition seines Namensgebers zielt.
Rückblick 2022
Höhepunkt des Wettbewerbes um den "Innovationspreis Thüringen" ist die Bekanntgabe und feierliche Würdigung der Preisträger:innen. Unter dem Motto "Innovativ? Ausgezeichnet!" werden die besten Innovationen des Freistaates ausgezeichnet.
Am 30. November 2022 fand die Verleihung des "XXV. Innovationspreis Thüringen 2022" in Weimar statt. Ein besonderer Abend mit beeindruckenden Innovationen und glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern!
Live-Stream der Preisverleihung verpasst? Hier nochmal reinschauen:
Kontakt
Ines Lauth

Koordination Innovationspreis Thüringen
+49 (0)361 78923-15
ines.lauth@stift-thueringen.de

Mit dem Wettbewerb um den Innovationspreis Thüringen wollen wir innovative Leistungen ins Rampenlicht rücken, Erfolgsgeschichten veröffentlichen, interdisziplinäre Vernetzung unterstützen und zu mehr Sichtbarkeit verhelfen - weit über die Grenzen Thüringens hinaus. Sich dem Wettbewerb zu stellen, lohnt sich hier nicht nur wegen des Preisgeldes.
