Wir lieben Inovationen und die dahinter stehenden Akteure! Dafür schaffen wir Grundlagen, Strukturen und Räume, geben Wissen, Werkzeuge und Kapital an die Hand, vernetzen Aktuere und machen sie als Rollenvorbilder sichtbar.
Heute haben haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Regionalwettbewerb Jugend forscht Mittelthüringen übernommen.
Wir wollen Sie sehen: wiedersehen / neu sehen und für das Netzwerk sichtbar zeigen! Am 6. Dezember laden Startup Stimulation Gotha und das Enterprise Europe Network Thüringen zum Vernetzungstreffen in den Makerspace Gotha ein.
Den Nachwuchs für Handwerk und Technik begeistern? Das geht am besten in der Praxis! Bei der Firma WAGO GmbH & Co. KG. am Standort Sondershausen konnte am 16.11.2022 die erste Jugend-Unternehmenswerkstatt (JUW) in Nordthüringen eröffnet werden.
Das TRIP-Accelerator-Programm der STIFT startete heute mit 9 innovativen Startup-Projekten in die vierte Runde. Innerhalb der nächsten sechs Monate werden die Geschäftsmodelle durch Expertise, Budget und Netzwerk beschleunigt und in Richtung Investment Readyness entwickelt.
Mit dem Start des neuen Schuljahres 2022/2023 gibt es neue Unterstützungsmöglichkeiten für Thüringer Schulen. An den zehn Schülerforschungszentren stehen künftig „openUC2-Optikbaukästen“ für Lehrer:innen kostenfrei für den Einsatz im eigenen Fachunterricht sowie für die Verwendung in schulischen Arbeitsgemeinschaften zur Verfügung. | Wilhelm und…
Am 14. September tagte die Jury des „XXV. Innovationspreis Thüringen 2022“ und bestimmte die Preisträger in vier Kategorien und einem Sonderpreis. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 100.000 Euro vergeben. 20 Beiträge benannte die Jury für die Longlist. Die Bekanntgabe der Preisträger und Verleihung der Preise erfolgt am 30. November in Weimar.
Bis zum 15. Oktober 2022 können sich Thüringer Startups und Gründungsprojekte für die TRIP-Class bewerben und vom 6-monatigen Programm der STIFT profitieren. Gesucht werden innovationsbasierte Geschäftsmodelle und disruptive Technologien u.a. im Bereich Industrie 4.0.
Sie sind strukturiert, organisiert und lieben Zahlen? Finanzbuchhaltung, Bilanz und Jahresabschluss sind keine Fremdworte für Sie? Eine hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Lernbereitschaft sind für Sie selbstverständlich? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.08.2022 als kaufmännische:r Mitarbeiter:in mit Schwerpunkt Buchhaltung!