30 Jahre Impulse
für Thüringen

Seit nunmehr 30 Jahren setzt die STIFT mit Herz und Verstand Impulse für ein aktives und nachhaltiges Innovationsökosystem in Thüringen.

1993 vom Freistaat Thüringen als Stiftung des privaten Rechts ins Leben gerufen/gegründet, blicken wir auf drei bewegte Jahrzehnte zurück ....von .... Von ....bis haben wir uns von XXXX zu XXX entwickelt.

Heute leisten wir einen aktiven Beitrag zur Förderung von Innovation und Transfer in der Thüringer Wirtschaft und Wissenschaft.

Der Geburtstag der STIFT ist für uns ein Grund zum Feiern, aber auch zur kritischen Selbstreflexion und für den Blick in die Zukunft! Wir laden Sie ein, auf unserer Jubiläumswebsite zu entdecken, was uns in den vergangenen 30 Jahren bewegt hat und was wir für die kommenden Jahre planen! Vor allem aber wollen wir Sie einladen, gemeinsam mit uns das innovative Thüringen von morgen zu gestalten!

 

STIFT | Dafür stehen wir

 

Die STIFT steht für Demokratie, Nachhaltigkeit, Vielfalt, Toleranz, Weltoffenheit und Austausch. Wir bekennen uns zu diesen Werten und richten unser Handeln daran aus. Dazu zählt insbesondere die Anerkennung der »Grundsätze guter Stiftungspraxis« der im Bundesverbandes Deutscher Stiftungen vereinten Stifter und Stiftungen. Seit 2019 sind wir mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt Teil des bundesweiten Diversity-Netzwerks, das sich für die Wertschätzung sowie für die Förderung von Vielfalt einsetzt. Seit Juni 2020 ist die STIFT Teil des Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT). Gemeinsam mit aktuell 680 Unternehmen und Einrichtungen aus unterschiedlichen Branchen wollen wir den Wirtschaftsstandort Thüringen unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung weiter aktiv mitgestalten.

STIFT | Das sind wir

 

Bunt und divers setzt sich unser STIFT-Team zusammen. Ob Alter, Herkunft, Erfahrung - wir profitieren von den Unterschieden und Stärken jeder und jedes Einzelnen. Eines verbindet uns: die Leidenschaft für Innovation!

 

unser Team

Organe der STIFT sind das Kuratorium und der Vorstand.

Ein Beirat steht dem Vorstand beratend zur Seite.

STIFT | Das tun wir

 

Um das Interesse und Talent für Naturwissenschaften, Technik und Forschung frühzeitig zu wecken und über den ganzen Bildungsweg zu erhalten, fördern und auszubauen, dafür engagieren wir uns bereits in Kindergärten und Grundschulen. Für besonders Interessierte und Begabte unterstützen und etablieren wir spezielle Angebote, wie beispielsweise Schülerforschungszentren. Auch daran anschließend wirken wir mit – ob bei der Unterstützung der Thüringer Hochschulen als regionale Innovationsmotoren, bei der Begleitung und Förderung von jungen Gründer*innen oder bei gestandenen innovativen Unternehmen, die mit dem Innovationspreis gewürdigt werden. Auch über die Grenzen Thüringens hinaus bieten wir Unterstützung bei internationaler Vernetzung und grenzüberschreitenden Kooperationen an.

 

mehr über unsere Projekte


Wir engagieren uns von Klein bis Groß, von Jung bis Alt, von regional bis international. Denn Innovationen und innovatives, nachhaltiges Unternehmertum beginnen im Kleinen und kennen weder Geschlechter noch Grenzen!

Kontakt

christiane
Kilian

Vorständin
+49 (0)361 78923-50
infostift-thueringende

 

Kontakt

Dr. Sven
Günther

Vorstand
+49 (0)361 78923-50
infostift-thueringende