Dienstag, 06. März 2012
Endspurt für den Thüringer Strategiewettbeweb 2012
Innovative Gründer können noch bis zum 9. März 2012 mit einem „kleinen Businessplan“ am Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen teilnehmen. „Damit sprechen wir Gründungsprojekte an, die das Potenzial haben, überdurchschnittlich viele und besonders gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Gründungen sind besonders wichtig für Thüringen, daher kümmern wir uns – zusammen mit Partnern wie den Hochschulen, den Kammern, dem Kultus- sowie dem Wirtschaftsministerium und dem beteiligungsmanagement thüringen besonders intensiv um derartige Gründungsprojekte,“ betont Dr. Merle Fuchs, Head Coach des Thüringer Netzwerks für innovative Gründungen.
Strategiepapiere sind „kleine Businesspläne“, die das Unternehmenskonzept, das Team, Markt und Wettbewerb beschreiben. Merle Fuchs erläutert „Die Strategiepapiere sollen anschließend zu professionellen Businessplänen ausgearbeitet werden, die im Sommer 2012 am Thüringer Gründerpreis, den die IHK Ostthüringen zu Gera ausrichtet, teilnehmen können und die vor allem die Basis für eine professionelle Unternehmensplanung, für das Unternehmenscontrolling und für die Investorenansprache dienen.“
Eine Fachjury aus Unternehmern und Investoren gibt wichtige Tipps zur Optimierung des Strategiepapiers und wählt drei besten aus, die vor einem exklusiven Fachpublikum aus erfolgreichen Unternehmern, Investoren und Beratern prämiert werden. Der Wettbewerb steht allen innovativen Gründern in Thüringen offen, die noch keine Platzierung beim Thüringer Gründerpreis erreicht haben.
Kontakt:
Dr. Merle Arnika Fuchs
Thüringer Netzwerk für Innovative Gründungen | c/o Stiftung für Technologie, Innovation und For-schung Thüringen (STIFT) | Peterstraße 1 | 99084 Erfurt |
Tel.: 0361/7892371 | Mobil: 0160/7093572 | E-Mail: merle.fuchs@stift-thueringen.de
www.innovativ-gruenden-thueringen.de
zurück