Freitag, 15. Juni 2012
Neue Kooperationen für "smarte Textilien" ins europäische Ausland geknüpft
Am 11. und 12. Juni 2012 trafen sich in Weimar 40 Firmen und Forschungseinrichtungen aus sechs Ländern, um Unternehmen in Thüringen zu besuchen und in einer Kooperationsbörse neue Projekte und Kooperationen anzubahnen. Die Teilnehmer kamen aus Frankreich, der Türkei, Italien, Tschechien und Belgien – alle mit Interesse an „smarten Textilien“. Hier kann Thüringen mit viel Know-How und einer geballten Ladung an Ideen und Produkten aufwarten.
Mit im Boot waren das umtriebige Thüringer Smart Tex Netzwerk aus Weimar und die Textil-forschungsinstitute in Greiz und Rudolstadt. Thematisch ging es um smarte Textilien mit Applikationen im Bauwesen, im technisch-industriellen Bereich und für medizinische Zwecke.
Unter Federführung und Organisation durch das EEN Thüringen wurde ein interessantes, auf transnationale Kooperationen gerichtetes Programm angeboten: ein Mix aus Informationen zu Neuentwicklungen, eine Ausstellung mit Mustern und marktreifen Produkten zum Anfassen kombiniert mit vorgeplanten Kooperationsgesprächen. Den Höhepunkt bildeten die Firmenbesuche bei der Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG (CCT) in Münchenbernsdorf und bei der Thorey Gera Textilveredlung GmbH. Beide Firmen befassen sich mit interessanten Neuentwicklungen. Bei CCT tüftelt man, wie die Stromversorgung aus dem Teppich effizient gestaltet werden kann. Und Thorey beschichtet gerade smarte Textilien, die als Banner bei den Olympischen Spielen in London zu sehen sein werden.
Angezogen hat das informative Programm sogar Vertreter von Clustern und Textilverbänden aus der Türkei und Frankreich. Isa Dal, Präsident des Türkischen Textilverbandes aus Denizli, war mit fünf Mitgliedsfirmen und der Pamukkale Universität dabei. Er befand diese Art der Suche nach neuen Kooperationspartnern sehr effektiv und würde jederzeit – gerade auch mit mehr Unternehmen - wieder nach Thüringen kommen. Auch das French Fibre Cluster mit Sitz in Lothringen/Frankreich konnte viele neue Ideen und Kontakte für seine Mitgliedsfirmen mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen: www.een-thueringen.eu
zurück