Innovationspreis Thüringen
Mit dem Innovationspreis Thüringen werden jährlich herausragende Innovationen aus Thüringen gewürdigt. Ziel ist es, Innovationen sowie die dahinter stehenden Akteure zu würdigen und Unternehmen zu motivieren, den Wettbewerbsfaktor Innovation noch intensiver in ihre Firmenphilosophie einzubeziehen und strategisch stärker zu nutzen. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wirtschaft und Digitale Gesellschaft, der STIFT, dem TÜV Thüringen e.V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung ausgelobt.
Der Innovationspreis Thüringen ist mit insgesamt 100.000 € dotiert und bildet damit einen der höchstdotierten Landesinnovationspreise Deutschlands. Er wird in den Kategorien "TRADITION & ZUKUNFT", "INDUSTRIE & MATERIAL", "DIGITALES & MEDIEN" sowie "LICHT & LEBEN" vergeben. Die Jury kann zudem kategorieübergreifend einen "SONDERPREIS FÜR JUNGE UNTERNEHMEN" vergeben. Ergänzend zur Ausschreibung des Preises in den o.g. Kategorien wird der "ERNST-ABBE-PREIS FÜR INNOVATIVES UNTERNEHMERTUM" vergeben, der als Personenpreis auf besondere Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen und auf das Lebenswerk zielt.
Wettbewerb 2020
Am 25. November 2020 wurde in Weimar der XXIII. Innovationspreises Thüringen 2020 verliehen. Fünf Spitzenentwicklungen und eine Unternehmerin wurden mit dem wichtigsten Thüringer Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee verlieh in Weimar gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen und der Ernst-Abbe-Stiftung den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Preis. Für den Wettbewerb wurden insgesamt 85 Bewerbungen eingereicht, die in einem zweistufigen Verfahren von einer 18-köpfigen Jury gesichtet und bewertet wurden.
>> Download Dokumentation 2020
Live-Stream der Preisverleihung verpasst? >>Hier nochmal reinschauen.
Ansprechpartner

Kerstin Heimann
Kommunikation/Veranstaltungen
+49 (0)361 78923-10
Gefördert durch: