Von Ausweis-App bis Zellaufschluss - 94 Bewerbungen für den Innovationspreis Thüringen 2013 eingereicht
Am 31. Mai endete die Bewerbungsfrist für den XVI. Innovationspreis Thüringen 2013. Insgesamt 94 Bewerbungen wurden eingereicht - deutlich mehr als im letzten Jahr.mehr
Bundeswettbewerb Jugend forscht 2013 in Leverkusen: Thüringer Jungforscher weiter auf Erfolgskurs!
(Erfurt, 03.06.2013) Die Thüringer Teilnehmer am 48. Bundeswettbewerb Jugend forscht kehren mit drei Platzierungen sowie drei Sonderpreisen aus Leverkusen zurück. Sie gehörten zu den 189 Teilnehmern mit 108 Projekten aus der...mehr
Spektralsensoren auf der Dampfmaschine - 10. Thüringer Elevator Pitch am 4. Juni mit internationalen Gästen
10. Thüringer Elevator Pitch am 04.06.2013 von 13.00 h bis 22.00 h (Kernzeit 16.00 h bis 22.00 h) im Technikdenkmal Tobiashammer in Ohrdruf mehr
Antje Tillmann forscht mit Kindern aus Weimar zum Thema "Zeit"
Im Rahmen der Aktion „Deutschland sammelt Zeit für kleine Forscherinnen und Forscher“ besuchte Antje Tillmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, am heutigen Vormittag die Kita „Nordknirpse“ in Weimar. mehr
Endspurt für Bewerbungen um den Innovationspreis Thüringen 2013
Teilnahme bis 31. Mai möglichmehr
Thüringer Jungforscher auf ihrem Weg zum Bundeswettbewerb
JungForscherCamp zur Vorbereitung auf das Finale in Leverkusenmehr
Keine Angst vor Fragen - Den Forschergeist von Kindern in Kitas, Horten und Grundschulen begleiten
(Erfurt, 19.04.2013) Woher kommt der Wind? Kann ich einen Schatten zudecken? - Kinder haben viele Fragen und streben unentwegt danach, die Welt zu entdecken. Wie können wir dem Wissensdurst der Kinder begegnen und sie bei der...mehr
STIFT lädt zwei Bayerische Jungforscher zum Forscherpraktikum an Instituten der optischen und photonischen Spitzenforschung am Beutenberg Campus Jena ein
Der Bayerische Landessieger Jugend forscht im Fachgebiet Physik Korbinian Urban vom Gabriel-von-Seidl-Gymnasium in Bad Tölz (Projekt: „Entwicklung einer Flächenlichtschranke“) und Stefan Appel, 2. Preis im Fachgebiet Physik, vom...mehr
Green Photonics Sonderpreise der STIFT gehen nach Jena und Ilmenau
Zwei junge Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der Technischen Universität Ilmenau erhielten die von der STIFT im Rahmen des Nachwuchspreises "Green Photonics" ausgeschriebenen Sonderppreise Thüringen.mehr
STIFT unterstützt neue Stiftungsprofessur E-Commerce an der Ernst-Abbe-Fachhochschule in Jena
Heute wurde in Jena die Stiftungsprofessur des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen sowie der neue Bachelor-Studiengang „E-Commerce“ der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena vorgestellt, der zum kommenden Wintersemester startet....mehr